Es gibt eine handvoll Prominente, die ich gut finde. Also nicht nur so die-sind-so-doof-dass-es-mich-amüsiert-gut, sondern wirklich gut.
Weil sie was auf dem Kasten haben. Weil sie lustig sind. Und weil sie kein Olympiastadion brauchen, um lustig zu sein.
Aber langsam beschleicht mich der Verdacht, dass auch sie sich langsam mit der mediokren Qualität der Unterhaltungsindustrie abgefunden haben und sich ihr ergeben.
Es ist ein Phänomen: Komiker wie Harald Schmidt, Barbara Schöneberger und Hape Kerkeling bestachen bisher durch ihren hintergründigen, intellektuellen und bisweilen auch feinsinnigen Humor und Witz. Deshalb erwartet man von ihnen auch lustige Werbespots, wenn sie sich schon unbedingt für diese fragwürdige Notwendigkeit verkaufen müssen. Leider wurde der geneigte wenn-Werbung-kommt-nicht-Wegzapper bisher herbe enttäuscht. Gut, Kaffee ist jetzt nicht gerade der Clown unter den zu bewerbenden Produkten. Vielleicht eher der Harlekin. Aber wenn die Humorelite Werbung macht, möchte ich auch gerne lachen können.
Doch das alles steht im Schatten des aktuellsten Werbeverbrechens der Branche.
Warum…WARUM???
WAS hat sich Olli Dittrich gedacht, als der den Vertrag mit Media Markt unterschrieben hat? Es ist wie damals als Lady Di gestorben ist, ich kann es einfach nicht fassen. Wie kann es möglich sein, dass ein Dittsche sich verantwortlich zeichnet für die schlimmste Werbung die derzeit kursiert?
Sie mag in den Anlagen lustig gemeint gewesen sein. Aber Kinder, bitte; das muss er doch spätestens beim ersten Durchblättern des Drehbuchs gemerkt haben.
Vielleicht ist er aber auch nur böse reingelegt worden? Möglicherweise wurde ihm im Angesicht lukrativer Prämien der Inhalt der Spots verschwiegen? Oder ist der NDR am Ende pleite und kann ihm nichts mehr zahlen?
Ich wüsste es gerne. Aber ich weiß es nicht.