Und damit ich auch immer wieder nach England zurückfinde, bewerbe ich mich um eine Domain-Weltkarte von United Domains.
Wer auch so eine Karte möchte, klicke bis 31.03.2009 auf den Link und hoffe auf Post.
Und damit ich auch immer wieder nach England zurückfinde, bewerbe ich mich um eine Domain-Weltkarte von United Domains.
Wer auch so eine Karte möchte, klicke bis 31.03.2009 auf den Link und hoffe auf Post.
Logbuch vom 22.03.2009
Nach einer Nacht am Edinburgher Flughafen sind wir wieder in Deutschland angekommen.
Leider hat mich mein kontinentales Manteloutfit nicht vor der Grippe bewahrt. Warum die Engländerinnen nur nie krank werden, frag ich mich. Am Freitag waren es nämlich sonnige 13 Grad, was die ersten Minirock-FlipFlop-Bauchfreitop-Trägerinnen aus den Häusern gelockt hatte.
Mein Fazit dieser Reise:
Alles in allem war es mal wieder zauberhaft und jedem Reisenden sei ein Besuch in Großbritannien sehr ans Herz gelegt.
An dieser Stelle brechen die Einträge im Logbuch ab…
Logbuch vom 19.03.2009
Heute waren wir in York. Erst haben wir im Park Eichhörnchen fotografiert, dann gabs English Breakfast, und danach sind wir durch die kleinen Gässchen spaziert und haben den ein oder anderen Laden besichtigt. Ach so, und wir haben noch die 275 Stufen zum Turm des Yorker Minsters bestiegen.
Es ist kaum zu glauben, aber in dieser einen Woche mache ich fast mehr Sightseeing als in dem kompletten Semester, in dem ich hier gelebt habe.
Logbuch vom 17.03.2009
Heute war es endlich soweit: St. Patrick’s Day.
Leider wird er dieses Jahr nicht so ernst genommen, wie er es verdient hätte. Viele Feiern waren schon am letzten Samstag, damit sich auch die arbeitende Bevölkerung gebührend abschießen kann. Und wir fanden beim Shoppen weder T‑Shirts in Emerald Green, noch sonstige Vermarktungsartikel. Dabei stehen die Engländer eigentlich auf Merchandising jeglicher Art.
Bei der Suche nach einer Party abends wurden wir dann aber doch fündig. Hier lässt man sich halt keine Gelegenheit zum Feiern entgehen. Und je später die Stunde, desto herrlicher war die Fleischbeschau der Engländerinnen auch zu beobachten. Das Verrückte hier ist, dass es niemanden interessiert, wenn sich wohlbeleibte Grazien unzulänglich verhüllen. Aber wenn jemand bei 5 Grad Mantel und Schal anhat, dann wird getuschelt.
Logbuch vom 16.03.2009
Waren heute shoppen. Die Rezession hat übrigens auch England erreicht. Für meine Euros habe ich ne Menge mehr Pfund bekommen, als noch vor 2 Jahren. Und alles ist „on sale”.
Ich komme mir vor wie in Polen. Sicher wird England bald das neue Ziel der Zigarettentouristen. Nur das Geld, was man hier spart, knöpft einem Ryanair dann wieder ab.