Bisher hielt ich Amazon für eine seriöse Plattform. Doch seit heute zweifle ich an ihrer unberührten Skandalfreiheit. Eine Freundin wies mich nämlich auf folgendes Produkt hin: das Wenger Schweizer Offiziersmesser Giant Messer (mit Schatulle). Und so sieht es aus:
Der schiere Wahnsinn der Existenz eines solchen Messers war es aber noch nicht allein, was mich stutzig gemacht hat. Liest man sich nämlich die Kundenrezensionen durch, merkt man sehr schnell, dass dieses Messer andscheinend nicht ernsthaft rezensiert werden kann. Obwohl die Bewertungen äußerst amüsant sind, wage ich zu bezweifeln, dass deren ironischer Unterton an der Amazon-Selbstzensur-Abteilung vorbeigegangen ist. Das würde bedeuten, dass Amazon es zulässt, dass man irgendeinen Quatsch in die Rezensionen schreiben kann.
Und da frage ich mich, inwiefern dies die Seriösität des Portals infrage stellt? Natürlich soll man sich nicht auf das Internet verlassen, wenn man verifizierte Daten möchte, aber Amazon…? Vielleicht haben die bei Amazon ja auch ein Messer-Trauma, immerhin schnitten sich die namensgebenden Amazonen damals eine Brust ab. Auf jeden Fall würde es mich nicht wundern, wenn sie dazu ein Wenger Schweizer Offiziersmesser Giant Messer (mit Schatulle) benutzt hätten, denn sicher findet sich unter den 141 Funktionen auch eine fürs Brustabschneiden.