Die meisten von euch denken, wenn es um Lateinamerika und speziell Argentinien geht, sicher an bestimmte Klischees: Gauchos, Tango und Rindfleisch sind meistens alles, was man vom weiten Land auf der anderen Seite des atlantischen Ozeans kennt.
Lasst euch gesagt sein, dass alle Klischees, die ihr kennt, wahr sind und ihre Berechtigung haben.(*)
- Der Katholizismus prägt das Leben der Menschen. Es gibt nicht nur sehr viele Kirchen, in denen man immer die obligatorische Jungfrauenstatue besichtigen kann. Zudem wird man – in einem Bus sitzend – jedesmal der unterschwelligen Macht der Kirche gewahr, wenn plötzlich die Mehrheit der Insassen im Gespräch mit den Nebensitzern innehält und sich bekreuzigt.
- Auch in Sachen Mentalität gibt es keine Überraschungen. Man sagt, die Lateinamerikaner seien laut, aufgeschlossen, unorganisiert, unvoreingenommen, hilfsbereit, gastfreundlich, und alles geht drunter und drüber. Das stimmt!
- Bei einem Spaziergang durch die Straßen jeder beliebigen Stadt kann man die typische koloniale Architektur bestaunen, die tatsächlich so aussieht, wie in den Filmen. An allen Orten bunte Häuser, Kolonialbauten, alles wirkt teilweise etwas verwahrlost aber trotzdem irgendwie schön.
- Kunsthandwerk und Kultur entsprechen der europäischen Stilisierung. Handgeklöppelte Indioteppiche und Panflöten; das gibt es hier nicht nur an jeder Ecke zu kaufen, sondern befindet sich wirklich in jedem Haushalt als Teil der ganz normalen Einrichtung und wird benutzt. Die „Inkapanflötenindianer“ (O‑Ton Michael Mittermeier) der europäischen Fußgängerzonen sind keine Erfindung, sondern ein direkter Import.
- Es gibt sie wirklich, die lateinamerikanischen Mamitas! Wie man das erwartet, sind sie allesamt dick und absolut liebenswürdig.
- Und speziell für Argentinien: Gauchos, Tango und Rindfleisch sind in der Tat das Kulturgut dieses Landes und werden intensiv ausgelebt.
(*) Es bleibt anzumerken, dass ich euch diesen subjektiven Eindruck mit einem zwinkernden Auge schildere. Natürlich gibt es hier noch sehr viel mehr zu erfahren als die Erfüllung erwarteter Klischees. Aber wer ein gewisses Bild von Südamerika hat, wird dahingehend auf jeden Fall nicht enttäuscht werden.