Nachdem es auch einigen Freunden von mir aufgefallen ist, kann ich mit der Wahrheit nicht länger hinter dem Berg halten:
Das deutsche Fernsehen mutiert zum Riesenschnitzel TV!
Welchen Kanal man auch wählt, zu welcher Zeit man die Fernbedienung auch bemüht, von überall her springen einen diverse Jumbos und Fußballmannschaften an, die nur eine Daseinsberechtigung zu haben scheinen: soviel Essen wie möglich zu verdrücken. Der geneigte Fernsehzuschauer kann sich stets mit der Problematik auseinandersetzen, wo man eine Pfanne für ein 2kg-Schnitzel herbekommt oder welche ausgeklügelten Methoden es gibt, dass man den Koch/die Köchin durch einen leergeputzten Teller in Größe eines Gullydeckels in Extase versetzen kann. Ich erinnere nur zu gern an den jungen Mann, der nach gewonnenem Schnitzelwettessen stolz verkündete: „Ich musste zwischendrin brechen, aber ich hab’s runtergeschluckt, weil sie mich sonst disqualifiziert hätten.”
Ich weiß nicht genau, woher diese Mode kommt. Es wäre leicht, es mal wieder auf die USA zu schieben, die ja oft als moderne Büchse der Pandora herhalten müssen. Doch selbst die sind mittlerweile darauf gekommen, dass der Trend eher von Fast Food weggehen sollte, siehe Super Size Me. Warum also setzen Kabel1 und Co. auf Quantität statt auf Qualität?
Auch nach langem Überlegen fällt mir keine Antwort darauf ein. Wissen die vielleicht mehr als wir?
- Gibt es vielleicht eine heimtückische neue Seuche, die alle Nutztiere befallen hat, so dass die deutschen Fleischreserven schnell aufgebraucht werden müssen, bevor der Skandal ans Licht kommt?
- Eventuell hat die AOK ja auch eine neue Pfundskur in Planung, für die sie neue Dicke braucht (weil die Ex-Teilnehmer ja mittlerweile alle schlank sind)?
- Oder ist es am Ende nur eine ausgeklügelte Werbekampagne der CMA?
Leider bin ich in dieser Angelegenheit ratlos. Wer dazu mehr weiß oder interessante Theorien hat, möge sie mir bitte zukommen lassen, bevor ich mir aus Verzweiflung noch ein Riesenschnitzel brate.